Viele Kinder und Jugendliche erleben während ihres Erwachsenwerdens kleine und grössere Krisen in der Familie, Schule, oder auch schon in der Kita. Um diese zu meistern, ist es wichtig, eigene Fähigkeiten (Ressourcen) zu erkennen und zu aktivieren bzw. zu entwickeln. In meiner Beratung biete ich sowohl Kindern, als auch deren Eltern an, die vorhandenen Fähigkeiten spielerisch zu entdecken, sich ihrer bewusst zu werden, um sie dann, bei Bedarf, anwenden zu können.
Das Resilienztraining unterstützt dich und dein Kind in Krisenzeiten auf eigene Mittel zurückgreifen zu können. Die positiven Ressourcen, die jeder Mensch in sich trägt, können Probleme relativieren und ausbalancieren. Die Trainingseinheiten stärken die psychische Widerstandskraft und das Selbstbewusstsein „im jetzt“ und auch in späteren Jahren.
In meinen Beratungen und Coachings berate ich von Köln aus mit pädagogischem Fachwissen und viel Erfahrung, wertfrei und auf Augenhöhe, bei alltäglichen Probleme und eingefahrenen Situationen innerhalb des Familiensystems, sodass die Beziehungen untereinander wieder mit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude gelebt werden können.
Ich berate Eltern von Kindern und Jugendlichen im Bereich Köln und Umgebung. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen für festgefahrene Situationen, Verhaltensweisen und wiederkehrende Konflikte im täglichen Miteinander. Ich berate Dich ganz individuell, indem wir uns vorab Deine persönliche Situation anschauen.
Häufig begleite ich Eltern, die das Verhalten ihres Kindes besser verstehen wollen und sich einen besseren Austausch im Umgang mit schwierigen und konfliktreichen Situationen wünschen. Dabei beleuchten wir gemeinsam allgemeine Fragen zur Entwicklungsphase und des Wesen des Menschen an sich.
Mit meiner Familienberatung begleite ich euch als Familie von Köln aus. Über einen Zeitraum von sechs Wochen beschäftigen wir uns intensiv mit einem Thema, welches euch schon lange beschäftigt. Abgrenzend zur Beratung geht es im Coaching um die intensive Begleitung in einer Lebensphase, wie z.B. Scheidungsproblematik, Patchworkfamilie, Achterbahn der Pubertät, Mobbing in der Schule, Geschwisterrivalität etc.
„Spielen“ ist die zentrale Tätigkeitsform des kindlichen Lebens. Das Spiel ermöglicht, einen Zugang zur Imagination und zum Unbewussten zu entdecken. Das Ausmass der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung hängt von den kindlichen Spielräumen ab. Ohne negative Konsequenzen kann das Kind durch spielerisches „Experimentieren“ sich überraschen und herausfordern.
Eine Familienberatung / Coaching kann euch helfen bei akuten, oder auch immer wiederkehrenden Problemen und Belastungen, innerhalb der Familiengemeinschaft, einen Perspektivwechsel vorzunehmen und dadurch eine andere Sicht mit neuen Lösungsansätzen zu entwickeln.
Ich unterstütze euch in diesen Zeiten der Veränderungen und begleite euch durch diese Entwicklung hindurch. überholte Glaubenssätze eurer eigenen Kindheitsgeschichte werden durch neue Sichtweisen hinterfragt und in die heutige Situation übersetzt.
Alte Muster werden durch neues ersetzt und dadurch kommt Bewegung ins Familiensystem. Es kommt wieder mehr Leichtigkeit in euren Familienalltag! Man kann diese Entwicklung mit einem „Mobile“ vergleichen ... wenn man an einer Seite zieht, kommt Bewegung ins Spiel!
Das Erstgespräch findet vor Ort in Köln statt und dient dem persönlichen Kennenlernen, auch Methoden und Arbeitsweisen, sowie Fragen zur Familienberatung werden besprochen. Und natürlich bietet es Dir die Gelegenheit Dein Problem kurz zu schildern. Das Erstgespräch ist kostenlos, unverbindlich und wird ca. 30 Minuten in Anspruch nehmen.
Meine Zusammenstellung beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Familienberatung in Köln. Dieser Bereich wird kontinuierlich weiterentwickelt und um relevante Informationen erweitert.
In einem Erstgespräch, welches kostenlos für dich/euch ist, gucken wir uns zusammen deine/eure persönliche Situation an und entscheiden dann gemeinsam wie wir weiter vorgehen. Du/ihr bestimmt das Tempo und die Intensität der Beratung. Das Ziel ist es, eine für dich/euch umsetzbare und greifbare Lösung zu erarbeiten.
In einem Erstgespräch, welches kostenlos für dich/euch ist, gucken wir uns zusammen deine/eure persönliche Situation an und entscheiden dann gemeinsam wie wir weiter vorgehen. Du /ihr bestimmt das Tempo und die Intensität der Beratung. Das Ziel ist es, eine für dich/euch umsetzbare und greifbare Lösung zu erarbeiten.
Da mein Beratungsangebot keinen Psychotherapieangebot ist und keinen heilenden Anspruch darstellt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht. Die Beratungstätigkeit leistet lediglich einen Beitrag zur Selbsthilfe und Selbstfürsorge.
Das Erstgespräch dient in erster Linie dem persönlichen Kennenlernen, auch Methoden und Arbeitsweisen, sowie organisatorische Fragen werden besprochen. Und natürlich bietet es Dir die Gelegenheit Dein Problem kurz zu schildern. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich und wird ca. 30 Minuten in Anspruch nehmen.